10x0.5 ml
(GP*: € 1378,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
10x0.5 ml
(GP*: € 1378,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
10 ml
(GP*: € 1139,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 1139,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 1239,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 1239,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
2.1. Ursachen und Symptome
Brennende, gerötete Augen?
Die meisten haben diese Situation schon erlebt: Brennende, gerötete Augen, die manchmal auch jucken oder geschwollen sind... ein typischer Fall von "Gereizten Augen", in der Fachsprache als "Unspezifische Konjunktivitis" (nichtinfektiöse Bindehautentzündung) bezeichnet. Zu diesen eher kurzzeitigen Beschwerden kommt es, wenn die sensible Augen-Bindehaut, die permanent zahlreichen Umweltfaktoren ausgesetzt ist, durch physikalische oder chemische Einflüsse zu sehr beansprucht wird.
Die häufigsten Beschwerden bei "Gereizten Augen" sind
Diese Symptome verleiten dazu, sich die Augen zu reiben, was aber den Reizzustand noch verstärkt. Im schlimmsten Fall gelangen dadurch zusätzlich Fremdkörper oder sogar Krankheitserreger ins Auge – eine akute Bindehautreizung kann sich so zu einer Bindehautentzündung ausweiten! Deshalb ist es wichtig, schon bei anfänglichen Beschwerden Augentropfen anzuwenden, die die Symptome des "Gereizten Auges" schnell und umfassend lindern.
Prinzipiell können Menschen jeder Altersgruppe von "Gereizten Augen" betroffen sein. Das Geschlecht spielt hierbei keine Rolle, anders sieht es bei der beruflichen Tätigkeit aus: alle Menschen, die in Ihrem Beruf oder Hobby besonders häufig den nachfolgend genannten chemischen und physikalischen Reizen ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko für "Gereizte Augen", z. B. Bauarbeiter, Schwimmer, LKW-Fahrer, Cabrio-Fahrer, Skifahrer, Radfahrer, Schweißer, alle die viel vorm Bildschirm arbeiten.
Reizungen der Bindehaut werden z. B. verursacht durch:
- Zugluft
- Wind
- Staub
- Kleine Fremdkörper, die ins Auge geweht werden (z. B. Insekten beim Radfahren)
- Hitze / Kälte
- Gechlortes Wasser / Meerwasser
- Allergene (z. B. Pollen bei Heuschnupfen)
- Smog
- Grelles Sonnenlicht / UV-Strahlung
- Ozon
- (Zigaretten-) Rauch
- Überanstrengung der Augen (z. B. langes Fernsehen)
- Bildschirmarbeit, falsch angepasste Brille, Arbeiten bei künstlichem Licht, nächtliche Autofahrten)
- Schlafmangel
- Kosmetika
- Beschädigte oder verunreinigte Kontaktlinsen
2.2. Behandlung
Am wichtigsten ist eine schnelle Beseitigung der quälenden Symptome, um zu verhindern, dass sich die Augenreizung verschlimmert und eventuell zu einer Bindehautentzündung ausweitet, die dann durch den Augenarzt mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden muss.
Zur Behandlung aller unspezifischen Augenreizungen, mit und ohne Rötung der Bindehaut und des Lidrandes, sowie zur Anwendung bei allergisch bedingter Bindehautentzündung, eignen sich hervorragend vasokonstriktive Augentropfen, die durch ihre gefäßzusammenziehende Wirkung für eine schnelle Beseitigung der Beschwerden sorgen (z. B. Berberil® N).
Besonders praktisch sind unkonservierte Ein-Dosis-Ophtiolen (unter der Bezeichnung "EDO®"" erhältlich). Egal ob unterwegs, beim Sport oder auf Reisen – im Akutfall "Gereizter Augen" hat man immer eine frische, bedarfsgerechte EDO® zur Hand. Wichtig: Falls die Beschwerden trotz Anwendung entsprechender Augentropfen länger als 3-5 Tage anhalten, suchen Sie bitte unbedingt einen Augenarzt auf!
2.3. Produkte
Berberil® N – Soforthilfe bei brennenden, geröteten Augen
Proculin® – Schnelle Hilfe bei gereizten Augen
- Trockene Augen
- Gereizte Augen
- Allergische Augen
- Altersbedingte Makuladegeneration