
solange der Vorrat reicht Gratis-Versand: ab € 39 oder mit Rezept**
solange der Vorrat reicht
ACC akut 600mg Hustenlöser (20 stk)
solange der Vorrat reicht

solange der Vorrat reicht Gratis-Versand: ab € 39 oder mit Rezept**
ACC akut 600mg Hustenlöser (20 stk)
- löst den Schleim
- erleichtert das Abhusten
- stärkt den Bronchienschutz
- schneller Wirkeintritt
- eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
- nur 1x täglich
solange der Vorrat reicht
Trockene Heizungsluft oder Klimaanlagen begünstigen eine Austrocknung der Schleimhäute. Um einer
Ansteckung vorzubeugen ist es daher wichtig, für
einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen.
Regelmäßiges körperliches Training bringt Schwung
in das Immunsystem. Sportarten an der frischen Luft
sind ideal. Zudem kann ein Gang in die Sauna oder
auch Wechselduschen am Morgen die Abwehrkräfte
stärken. Aber Vorsicht: Trainieren Sie nicht, wenn Sie
schon erkältet sind und die Sauna ist dann auch tabu.
Erkältungen werden meistens über Viren durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Das kann
entweder durch direkten Kontakt zu erkälteten Menschen oder durch potenziell verunreinigte Flächen wie
Türklinken geschehen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie lässt sich Husten vorbeugen?
• regelmäßiges Händewaschen und Meiden von Menschenansammlungen
• viel trinken
• regelmäßiges Stoßlüften oder Nutzen eines Luftbefeuchters zur Vermeidung trockener Heizungsluft
• ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse
• Vermeidung von Stress und ausreichend Schlaf
• Bewegung an der frischen Luft und/oder regelmäßige Saunabesuche
Wie lange kann ich ACC ® akut 600 mg Hustenlöser einnehmen?
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie ist ACC ® akut 600 mg Hustenlöser aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Siegelrandbeutel nach „verwendbar
bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine
besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Was ist bei der Einnahme von ACC ® akut 600 mg Hustenlöser zu beachten?
ACC ® akut 600 mg Hustenlöser darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Vorsicht ist geboten:
• wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darm-Geschwür hatten oder haben.
• bei Patienten mit Histaminintoleranz.
ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) - Lösen den Schleim und helfen beim Abhusten
Eine Erkältung geht häufig mit einem zähen, verschleimten Husten einher. Festsitzender Schleim blockiert dabei die Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut und verhindert so seinen Abtransport nach außen. ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) helfen Ihnen, indem sie die Verschleimung lösen und die blockierten Flimmerhärchen der Atemwegsschleimhaut wieder frei geben. Der Abtransport wird somit ermöglicht und Sie schließlich von den quälenden Symptomen des produktiven Hustens befreit.
ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) sind dabei einfach in der Anwendung und verfügen über einen angenehm dezenten Brombeergeschmack.
ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) sind ein Hustenlöser. Ihr wirksamer Inhaltsstoff, das Acetylcystein, agiert vermutlich durch die chemische Manipulation zähen, festsitzenden Sekrets. In der Folge verflüssigt sich der Schleim und kann so leichter abgehustet werden. Durch die Schleimlösung wird auch die Funktionalität der Flimmerhärchen in den Bronchien wieder hergestellt. Diese transportieren den so verflüssigten Schleim zusätzlich nach außen.
Acetylstein ist zudem ein Vorläufermolekül der Aminosäure L-Cystein, die wiederum Bestandteil des Glutathions ist. Durch die Einnahme der ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) wird nun der körpereigene Glutathionvorrat erhöht. Glutathion ist ein starkes Antioxidanz und entgiftet u.a. einen Metaboliten des Paracetamols.
1 Brausetablette der ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) enthält:
- 600 mg Acetylcystein
Sonstige Bestandteile der ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk):
Ascorbinsäure (Vitamin C - 75 mg pro Tablette), Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat Natriumcitrat 2 H2O, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium 2 H2O, Aromastoffe (Brombeere)
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, insbesondere bei einer Laktoseintoleranz und bei Kindern unter 14 Jahren sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung durch Asthmatiker, durch Patienten mit Ulcusanamnese und bei Patienten mit Histaminintoleranz.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit muss vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
Anwendungsempfehlung der ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk):
Jugendliche über 14 Jahre und Erwachsene nehmen bei Bedarf 2-mal täglich je ½ oder 1-mal täglich eine Brausetablette aufgelöst in einem Glas Wasser nach einer Mahlzeit ein. Die Einnahme sollte vorzugsweise morgens erfolgen.
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage eingenommen werden.
Anwendung von ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk)
- Nehmen Sie das Arzneimittel nach den Mahlzeiten ein.
- Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
- Hinweis:
- Die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels wird durch zusätzliche Flüssigkeitszufuhr verbessert.
- Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage eingenommen weden.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittel ist erforderlich
- Bei Leber- oder Nierenversagen sollte das Präparat nicht angewendet werden, um eine weitere Zufuhr von stickstoffhaltigen Substanzen zu vermeiden.
- Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darmgeschwür in der Vergangenheit hatten oder gegenwärtig haben.
- Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Acetylcystein in Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Präparat in dieser Zeit nicht eingenommen werden.
ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) sind ein Hustenlöser und sollten bei verschleimten (produktiven) Husten angewendet werden. Bei trockenem Husten empfiehlt sich hingegen die Anwendung eines Hustenstillers.
Enthält Laktose. Für Kindern unzugänglich aufbewahren!
Alternative Suchbegriffe: hustenlöser, schleimlöser, husten, starker husten, ACCakut
ACC akut 600mg Hustenlöser (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apodiscounter.de erworben werden.
- Die schleimlösende Wirkung von Acetylcystein wird durch Flüssigkeitszufuhr verbessert.
Produkthinweis
- löst den Schleim
- erleichtert das Abhusten
- stärkt den Bronchienschutz
- schneller Wirkeintritt
- eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
- nur 1x täglich