Bausch+Lomb
10x0.5 ml
(GP*: € 1378,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
10x0.5 ml
(GP*: € 1378,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
10x0.5 ml
(GP*: € 1498,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
10x0.5 ml
(GP*: € 1498,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
1x10 ml
(GP*: € 1169,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
1x10 ml
(GP*: € 1169,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
3x10 ml
(GP*: € 833,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
3x10 ml
(GP*: € 833,00/1 l)
solange der Vorrat reicht
60x0.6 ml
(GP*: € 702,50/1 l)
solange der Vorrat reicht
60x0.6 ml
(GP*: € 702,50/1 l)
solange der Vorrat reicht
Bausch + Lomb: See better. Live better.
1853 eröffnete der deutsche Einwanderer John Jacob Bausch einen kleinen Optikerladen in Rochester, New York. Als er für sein Geschäft ein wenig Geld benötigte, borgte Bausch $60 bei seinem guten Freund Henry Lomb. Bausch versprach, dass er Lomb zum Partner machen würde, sobald das Geschäft wachsen würde. Da das Geschäft tatsächlich wuchs kam auch die Partnerschaft zustande.
In den frühen Jahren stellten Bausch + Lomb revolutionäre Hartgummi Brillengestelle sowie eine Reihe optischer Produkte her, deren Fertigung höchste Präzision erforderte. 1903 hatte das Unternehmen bereits Patente für Mikroskope, Ferngläser und einen Kameraverschluss herausgebracht, dessen Funktionsprinzip auf der Reaktion des Auges gegenüber Licht beruhte
Im 20. Jahrhundert hat Bausch + Lomb weiter seine Platz an der Spitze der technologischen Innovation für optische Produkte manifestiert. Bausch + Lomb stellten das erste optische Qualitätsglas made in USA her, entwickelten bahnbrechende Sonnenbrillen für das Militär im Ersten Weltkrieg und entwickelten die Linsen für die Kameras, die die ersten Satellitenbilder vom Mond machten. In 1971, Bausch + Lomb führte die erste weiche Kontaktlinse ein und ist noch immer der weltweit größte Hersteller von Augenpflegeprodukten.