Sie äußern sich durch Völlegefühl, Bauchkneifen und Kollern im Leib und können zu kolikartigen Schmerzen führen. 70% des Gasgehaltes im Darm ist nur verschluckte Luft. Gerade bei Stress oder seelischer Belastung wird oft unbewusst Luft verschluckt. Außerdem verursachen bestimmte Nahrungsmittel auch Blähungen. Das sind zum Beispiel Kohl, Hülsenfrüchte oder Zwiebeln.
Wir raten Ihnen solche Nahrungsmittel nach Möglichkeit zu meiden, wenn Sie darauf empfindlich reagieren und langsam und in Ruhe zu essen.
Hilfe aus der Apotheke bieten bei akuten Beschwerden entschäumende Siliziumpräparate, die es als Tropfen oder Kautabletten gibt, und die teilweise auch bei Kleinkindern einsetzbar sind.
Auch Präparate aus Anis, Fenchel und Kümmel wirken blähungslösend. Es gibt sie als Teemischung oder Tropfen.
Mehr zum Thema Gesundheitslexikon - Das ABC der Bauchbeschwerden finden Sie hier.