6 stk
solange der Vorrat reicht
6 stk
solange der Vorrat reicht
500 ml
(GP*: € 75,98/1 l)
solange der Vorrat reicht
500 ml
(GP*: € 75,98/1 l)
solange der Vorrat reicht
150 ml
(GP*: € 77,26/1 l)
solange der Vorrat reicht
150 ml
(GP*: € 77,26/1 l)
solange der Vorrat reicht
250 ml
(GP*: € 38,36/1 l)
250 ml
(GP*: € 38,36/1 l)
Flöhe - Blutsaugende Parasiten
Flohbefall bei Menschen durch den Menschenfloh ist aufgrund unserer guten hygienischen Verhältnisse sehr selten geworden. Allerdings kann es durchaus sein, dass sich andere Flöhe, jenseits ihres eigentlichen Wirtes, wie einem Hund oder einer Katze, auf den Menschen verirren.
Flöhe - Wie machen sie sich bemerkbar?
Flohbisse sind leicht daran erkennbar, dass mehrere Bissstellen meist unmittelbar nebeneinander liegen. Das liegt daran, dass Flöhe erst einige "Probebisse" vornehmen bevor sie eine geeignete Stelle für die Blutmahlzeit aussuchen. Typisch an einem Flohbiss sind die unangenehm juckenden Quaddeln, die in ihrer Mitte eine kleine Blutung aufweisen. Der Flohbiss an sich wird normalerweise nicht bemerkt, da der Floh, wie die meisten anderen blutsaugenden Parasiten auch, beim Biss ein schmerzstillendes und blutgerinnungshemmendes Sekret in die Wunde absondern.
Woher kommen die Flöhe?
Flöhe erspüren Erschütterungen und reagieren auf Gerüche und Körperwärme. Durch einen großen Sprung gelangen sie auf ihren Wirt, meist Hunde oder Katzen, und halten sich dort im Fell versteckt. Entdeckt man einen Floh an seinem Haustier, reicht es nicht, nur das Tier gegen Flöhe zu behandeln. Flöhe würden sich dann zwar vom Haustier entfernen, können aber bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben. So können sich die Parasiten lange Zeit in Decken, Teppichen, Ritzen oder Polstermöbeln versteckt halten, bis sie erneut einen geeigneten Wirt aufsuchen.
Maßnahmen zur Flohbekämpfung
Wer an sich juckende Flohbisse entdeckt, sollte die Hautstelle desinfizieren und eine juckreizlindernde Salbe auftragen. Mit speziellen, für Mensch und Haustiere ungiftigen Insektiziden, sollten Schlafplatz von Hund oder Katze, sowie Teppiche, Kleidung, Poltermöbel usw. behandelt werden. Das Haustier sollte mit Flohschutzmitteln behandelt werden, um Flöhe, ihre Eier und die Larven zu eleminieren. Im Anschluss daran können sogenannte Spot-On Präparate ins das Genick des Tieres aufgebracht werden, um einem erneuten Flohbefall vorzubeugen.
Weitere Angebote rund um Insektenschutz & Zeckenstich
... weitere günstige Medikamente aus unserem Sortiment "Insektenschutz"