Der Zyklus:
Um ein Kind zu zeugen, gilt es an den richtigen Tagen Sex zu haben (ohne Verhütung!), d.h.: in Ihrer Fruchtbarkeitsphase. Der Eisprung geht mit dieser Phase einher: etwa in Zyklusmitte löst sich die reife Eizelle vom Eierstock (Ovarium). Diese Phase hängt von der Länge Ihres Zyklus ab. Der Zyklus liegt zwischen dem ersten Tag Ihrer Regel und dem ersten Tag Ihrer nachfolgenden Regel.
Der Eisprung (Ovulation):
Etwa in Zyklusmitte löst sich die reife Eizelle vom Eierstock (Ovarium). Diesen Vorgang bezeichnet man als Ovulation oder Eisprung. Das Ei wandert schließlich durch den Eileiter (Tube) zur Gebärmutter (Uterus). Die Gebärmutterschleimhaut ist durch die Einwirkung der genannten Hormone und Progesteron (Gelbkörperhormon) auf die Aufnahme des Eis vorbereitet. Progesteron wird kurz nach dem Eisprung ausgeschüttet. Wird das Ei befruchtet, setzt es sich in der Gebärmutterschleimhaut fest. Findet keine Befruchtung statt, kommt es zu einer verminderten Abgabe des Progesterons, wodurch die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird und Reste in der Regelblutung (Menstruation) abgestoßen werden.
Der Eisprung findet normalerweise in der Zyklusmitte statt, d. h. etwa am 14. Tag bei einem 28-tägigen Zyklus. In einem normalen Zyklus von 28 Tagen, findet der Eisprung am 14. Tag statt; in einem langen Zyklus von 35 Tagen, findet er am 21. Tag statt. Die Befruchtung kann aber bereits einige Tage vor dem Eisprung passieren. Die Zeit, in der Sie normalerweise empfänglich sind, entspricht in etwa: 2 Tage vor bis 2 Tage nach Ihrem Eisprung.
Lernen Sie Ihren Zyklus kennen
Um mit einem Ovulationtest Ihre fruchtbarste Phase zu bestimmen, ist es hilfreich, wenn Sie Ihren Menstruationszyklus und die übliche Zykluslänge kennen.
So bestimmen Sie Ihre Zykluslänge:
Die Zykluslänge ist von Frau zu Frau verschieden und kann bei einer Frau auch von Zyklus zu Zyklus variieren. Der Grossteil der Frauen hat eine Zykluslänge zwischen 23 und 35 Tagen.