Heuschnupfen
Eine verstopfte Nase, Niesen, Augenjucken, gerötete Augen und allgemeine Mattigkeit sind typisch für Heuschnupfen.
Zunehmend mehr Menschen leiden unter Allergien, welche sich auf unterschiedliche Weise äußern können und manchmal auch nur schwer als solche zu erkennen sind.
Er wird durch Blütenpollen, die sich vom Frühjahr bis in den Spätsommer in der Luft befinden ausgelöst. Da es sehr viele verschiedene Pollen gibt und allergischer Schnupfen außerdem auch andere Ursachen (wie z.B. Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze) haben kann, ist der Gang zu einem Allergologen zu empfehlen. Dieser kann in Tests die Ursache der Allergie herausfinden, so dass sich leichter Behandlungsmaßnahmen wie z.B. eine Hyposensibilisierung ergreifen lassen.
Im Falle des Heuschnupfens können Sie sich anhand eines so genannten Pollenflugkalenders über die für Sie riskanten Jahreszeiten informieren und dann rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen ergreifen.
Als Vorbeugung haben sich Präparate mit dem Wirkstoff Cromoglicinsäure sehr bewährt, welche als Nasenspray und Augentropfen vorliegen, und die, falls es nötig sein sollte, über die gesamte Pollenflugzeit angewendet werden können.
Außerdem können Sie mit Calcium - Präparaten die Vorbeugung und Behandlung der Allergien unterstützen.
Wenn die Beschwerden schon stärkerer Art sind, stehen so genannte „Antihistaminika“ in Tablettenform zur Verfügung. Diese lassen sich auch zusätzlich zu den oben genannten Präparaten einnehmen. Auch bei Hausstaubmilben- und Tierhaarallergie (etc.), sind diese Medikamente einsetzbar.
Da es natürlich die beste Lösung ist, den Allergenkontakt möglichst zu vermeiden, noch ein paar Tipps: