Immunsystem stärken
Gerade wenn es draußen kalt und nass ist, ist ein gestärktes Immunsystem das A&O. Mit Produkten, die Ihr Immunsystem aktivieren, können Sie einer Erkältung oder einem grippalen Infekt vorbeugen oder gezielt entgegenwirken und so schneller überwinden. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Produkten, die Sie schnell und einfach bei apo-discounter.de bestellen können.
Mehr zu „Immunsystem stärken" lesen
4x7 stk
solange der Vorrat reicht
4x7 stk
solange der Vorrat reicht
10 stk
(GP*: € 17,26/1 kg)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 stk
(GP*: € 17,26/1 kg)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 stk
(GP*: € 19,26/1 kg)
10 stk
(GP*: € 19,26/1 kg)
12x10 g
(GP*: € 21,58/1 kg)
solange der Vorrat reicht
12x10 g
(GP*: € 21,58/1 kg)
solange der Vorrat reicht
30 stk
(GP*: € 132,91/1 kg)
30 stk
(GP*: € 132,91/1 kg)
120 g
(GP*: € 36,58/1 kg)
120 g
(GP*: € 36,58/1 kg)
Besonders wichtig: Immunsystem stärken und aufbauen
Das Immunsystem ist sozusagen die Schutzpolizei des Körpers und wird tätig, um Krankheitserreger abzuwehren. Doch dieses System arbeitet natürlich mal stärker und mal schwächer – abhängig davon, wie Ihre persönlichen Umstände sind.
Stress, Krankheiten, Medikamente, Ernährung – vieles kann die Funktionen des Immunsystems beeinträchtigen. Doch Sie können auch aktiv Ihre körpereigene Schutzpolizei unterstützen und gezielt stärken. Gerade in den Monaten, in denen Erkältungen auf dem Vormarsch sind, kann dies ein wirksamer Schutz sein, um eine Erkältung gezielt abzuwehren.
Wie können Sie die natürlichen Abwehrkräfte stärken?
Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärken Sie zum einen über einen gesunden Lebensstil – ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Stress vermeiden. Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, Ihr Immunsystem zu mobilisieren.
So stärken Sie mit Vitamin C Ihr Immunsystem
Vitamin C trägt zur Unterstützung des Immunsystems bei und ist an der Immunabwehr beteiligt. Eine Studie hat belegt, dass das Vitamin zwar die Erkältung nicht verhindern kann, aber zumindest den Verlauf und die Dauer mildert.
Natürlich nimmt man Vitamin C schon über eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Obst- und Gemüseanteilen zu sich. In den erkältungsstarken Phasen des Jahres ist es aber durchaus sinnvoll, präventiv zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C einzunehmen. Diese gibt es beispielsweise in reiner Form als Ascorbinsäure in Cetebe Vitamin C Retardkapseln.
Trägt Vitamin D zu einem starken Immunsystem bei?
Vitamin D steuert viele Mechanismen im menschlichen Körper – so auch bei der Immunabwehr. Es wird von der Haut gebildet, sobald diese mit UV-Licht in Kontakt kommt. Dieses fehlt natürlich in den dunklen, erkältungsstarken Monaten ganz besonders. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D soll diesen Mangel ausgleichen und damit gleichzeitig die Immunabwehr stärken.
Wie kann Zink einer Erkältung vorbeugen?
Zink übt einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und auch auf das Immunsystem aus und soll das Anhaften von Krankheitserregern an die Schleimhäute verhindern. Zink wird nicht vom Körper produziert, sondern muss über Nahrungsmittel aufgenommen werden – beispielsweise durch den Verzehr von Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten.
Die täglich empfohlene Dosis von Zink beträgt 10 mg. In Zeiten, in denen viele Erkältungserreger aktiv sind, kann es sinnvoll sein, den Zinkhaushalt mit Nahrungsergänzungsmitteln zu stärken. Dies kann in Tablettenform mit Zinkorat-POS, als Lutschtablette mit Himbeer-Geschmack von Verla oder in Form eines Kombi-Präparats – beispielsweise Cetebe Abwehr plus – in Verbindung mit Vitamin C und Vitamin D erfolgen.
Warum ist Selen für die Erkältungsabwehr wichtig?
Selen ist, ebenso wie Zink, ein Spurenelement, das vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Es kommt in herkömmlichen Nahrungsmitteln wie Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten vor. Wie Zink beugt es der Bildung von freien Radikalen vor, die beispielsweise durch Stress entstehen und die körpereigene Abwehr schwächen.
In Zeiten, in denen Erkältungen vermehrt auftreten, kann es daher sinnvoll sein, Selen als Nahrungsergänzungsmittel in erhöhter Dosis einzunehmen – beispielsweise als Kombipräparat in Form von Zink-Selen-Kapseln.
Warum ein gesunder Darm für ein funktionierendes Immunsystem so wichtig ist
Der Darm rückt immer mehr in das Interesse der Mediziner, wenn Sie nach den Ursachen für Erkrankungen suchen. Ein gestörtes Darmklima – beispielsweise durch falsche Ernährung, Stress oder Medikamente – kann negative Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Denn im Darm sitzen etwa 70 Prozent der menschlichen Immunzellen, die gegen schädliche Erreger zum Einsatz kommen.
Ist die Darmflora gestört, gerät auch das Immunsystem aus dem Gleichgewicht und die Anfälligkeit für Erreger erhöht sich. Einen gesunden Darm kann man durch die eigene Lebensweise beeinflussen. Manchmal können auch Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, beispielsweise in Form von Probiotika, die das natürliche Darmklima wieder aufbauen sollen.