100 g
(GP*: € 82,90/1 kg)
100 g
(GP*: € 82,90/1 kg)
Mobilat® Schmerzsalbe - Gezielte Hilfe bei Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen
Umgeknickt, gestoßen, hingefallen? Ganz gleich ob Sie sich beim Sport oder im Alltag verletzt haben. Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen sollten schnell behandelt werden. Gut, wenn schnelle und effektive Hilfe gleich zur Hand ist. Am besten mit zweifach Wirkung: um den Schmerz zu lindern und die Schwellung zu reduzieren.
Erste Hilfe nach dem 4-stufigen PECH-Prinzip
Schnelle Hilfe bei akuten Verletzungen
Bei akuten Verletzungen wie Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen haben sich das kühlende Mobilat® Schmerzgel und die gut einziehende Mobilat® Schmerzsalbe seit Jahrzehnten bewährt. Mobilat® Schmerzgel und Mobilat® Schmerzsalbe enthalten jeweils die einzigartige Kombination zweier aktiver Wirkstoffe. Der erste Wirkstoff (Salicylsäure) bekämpft schnell den Schmerz. Der zweite Wirkstoff (Chondroitinpolysulfat) reduziert die Schwellung und unterstützt die Regeneration des Bindegewebes.
Unterwegs und für schwer zugängliche Körperstellen überzeugt das praktische Mobilat® Schmerzspray. Es wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fördert die Heilung. Kühlt angenehm und sprüht auch auf den Kopf gestellt.
Mobilat® Schmerzsalbe/Schmerzgel und Schmerzspray
Die einzigartige DuoAktiv-Formel mit den zwei aktiven Wirkstoffen
Salicylsäure gegen Schmerzen: Wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend
Chondroitinpolysulfat gegen Schwellungen: Wirkt abschwellend, reduziert Entzündungen, verbessert die Durchblutung des verletzten Bereichs und regeneriert das Bindegewebe
Mobilat® Muskel- und Gelenksalbe - Gezielte Hilfe bei entzündungshemmenden Gelenkschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen
Mobilat® Muskel und Gelenksalbe beschleunigt den Heilungsprozess bei entzündungsbedingten Rücken, Muskel und Gelenkschmerzen und anderen entzündlichen weichteilrheumatischen Beschwerden wie z. B. Sehnenscheiden und Schleimbeutelentzündung. Der Wirkstoff Flufenaminsäure lindert den Schmerz und bekämpft die schmerzauslösende Entzündung. Er dringt tief ein und erzielt eine hohe WirkKonzentration im Schmerzpunkt. Durch die lokale Anwendung wird der gesamte Organismus nicht unnötig belastet.
Mobilat® Muskel- und Gelenksalbe
Verhaltenstipps bei Rückenschmerzen
Bewegung hält fit
Rücken und Bauchmuskulatur stützen die Wirbelsäule. Bewegung trainiert diese Muskelgruppen und hilft, Rückenschmerzen zu vermeiden. Treiben Sie gelenkschonende Sportarten wie Nordic Walking, Aquafitness, Gymnastik.
Muskulatur kräftigen
Stärken Sie die Muskulatur durch mehr Bewegung im Alltag: zum Beispiel Fahrrad statt Auto und Treppen statt Aufzüge.
Rücken entlasten
Nur mit geradem Rücken heben und tragen. Beim Heben von Lasten in die Knie gehen und mit geradem Rücken hochkommen.
Entspannen
Auch Stress verursacht Rückenleiden. Schaffen Sie sich ein Ausgleichsprogramm: mit Yoga, Entspannungsbädern, Spaziergängen – vielleicht während der Mittagspause.
Schonhaltungen vermeiden
Die rechtzeitige Einnahme oder äußerliche Anwendung von Schmerzmitteln hilft Ihnen schmerzbedingte Schonhaltungen des Körpers zu vermeiden, die Ihre Beschwerden noch verschlimmern können.
Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenk-schmerzen gezielt behandeln
Entzündungsbedingte Bewegungsschmerzen wie Muskel, Gelenk und Rückenschmerzen sind eine der am häufigsten vorkommenden Beschwerden. Ihre Ursachen: Sitzende Tätigkeiten, monotone, ständig wiederholte Bewegungen, Bewegungs mangel oder Heben und Tragen, ohne den Rücken gerade zu halten, sowie Übergewicht. Aber auch Stress und Ärger führen zu Muskelverspannungen und damit zu Rücken, Schulter oder Nackenschmerzen.
Schmerzen in Bändern, Sehnen und Schleimbeuteln, Tennisarm oder Hals oder LendenwirbelsäulenSyndrom zählen zu den weichteilrheumatischen Erkrankungen. Die Schmerzen treten in den Weichteilen auf, also in Muskeln, Bändern, Sehnen, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln. Auslöser können monotone Bewegungsabläufe (z. B. Mausklicken) oder abrupte Belastungen sein. Bei all diesen Beschwerden gilt es, die Schmerzen schnell zu lindern. So können Schonhaltungen vermieden und die Bewegungsfreiheit wiederher gestellt werden.
Bei diesen Symptomen unbedingt zum Arzt
Ausführliche Informationen zum Thema Sportverletzungen finden Sie hier.