Zink ist ein essentielles Spurenelement und muss mit der Nahrung aufgenommen werden, da es der Körper nicht selbst bilden kann.
Zink übernimmt zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Somit ist Zink an dem Kohlenhydrat-, Lipid- und Eiweißstoffwechsel beteiligt und hat somit auch Einfluß auf Haut, Haare und das Immunsystem.
Ein andauernder Zinkmangel kann ein verzögertes Längenwachstum, Entzündungen von Haut und Schleimhäuten, Wundheilungsstörungen, erhöhten Infektanfälligkeit und Haarausfall zur Folge haben. Zinkmangelerscheinungen können auch in der Schwangerschaft/ Stillzeit, während der Wachstumsphase, bei Leistungssportlern und aufgrund lang andauernden Durchfalls auftreten.
Tagesbedarf an Zink:
Lebensmittel, die besonders viel Zink enthalten, sind Austern, Leber, Käse, Roggen- und Weizenkeimlinge sowie Sonnenblumenkerne. Tierische Produkte enthalten mehr Zink als die meisten pflanzlichen Produkte. Für Vegetarier und Veganer heißt das, dass eine zusätzliche Einnahme von Zink empfehlenswert ist.
Eine längere Einnahme von Zink in höheren Konzentrationen sollte jedoch immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.