Grippe Medikamente
Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten – eine Grippe kann zahlreiche und auch schmerzhafte Symptome mit sich bringen. Während man gegen das auslösende Virus nur im Vorfeld etwas machen kann, gibt es einige Medikamente, mit denen Sie zumindest die Symptome bereits im Anfangsstadium bekämpfen können.
Mehr zu „Grippe Medikamente" lesen10 ml
(GP*: € 579,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 579,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
180 ml
(GP*: € 81,05/1 l)
180 ml
(GP*: € 81,05/1 l)
10 ml
(GP*: € 129,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 129,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 529,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
10 ml
(GP*: € 529,00/1 l)
lieferbar in 1-3 Werktagen
15 ml
(GP*: € 646,00/1 l)
15 ml
(GP*: € 646,00/1 l)
24 stk
solange der Vorrat reicht
24 stk
solange der Vorrat reicht
100 ml
(GP*: € 283,90/1 l)
solange der Vorrat reicht
100 ml
(GP*: € 283,90/1 l)
solange der Vorrat reicht
150 ml
(GP*: € 46,60/1 l)
solange der Vorrat reicht
150 ml
(GP*: € 46,60/1 l)
solange der Vorrat reicht
20 ml
(GP*: € 264,50/1 l)
solange der Vorrat reicht
20 ml
(GP*: € 264,50/1 l)
solange der Vorrat reicht
46 g
(GP*: € 34,56/1 kg)
solange der Vorrat reicht
46 g
(GP*: € 34,56/1 kg)
solange der Vorrat reicht
10 stk
solange der Vorrat reicht
10 stk
solange der Vorrat reicht
72 g
(GP*: € 26,25/1 kg)
solange der Vorrat reicht
72 g
(GP*: € 26,25/1 kg)
solange der Vorrat reicht
46 g
(GP*: € 30,21/1 kg)
solange der Vorrat reicht
46 g
(GP*: € 30,21/1 kg)
solange der Vorrat reicht
Medikamente, die gegen Grippe helfen können
Bei uns finden Sie zahlreiche Grippe Medikamente, die lindernd auf die Symptome einer Grippe wirken können. Wir stellen Ihnen die beliebtesten in alphabetischer Reihenfolge vor:
- ACC akut Hustenlöser
- Angocin Anti-Infekt N
- Aspirin Complex
- Boxagrippal Erkältungstabletten
- Esberitox COMPACT
- Grippostad C
- Ibuhexal Grippal
- Meditonsin Tropfen
- Mucosolvan Hustensaft
- NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
- Otriven gegen Schnupfen
- Paracetamol-ratiopharm 500mg
- WICK Medinait Erkältungssirup
Helfen Antibiotika bei Grippe?
Nein. Antibiotika werden bei einer Grippe nicht verschrieben. Verstärken sich allerdings die Symptome und Betroffene erleiden eine bakterielle Sekundärinfektion – beispielsweise eine Lungenentzündung – kommen Antibiotika zum Einsatz.
Wie wirkt ein Medikament gegen Grippe?
Grippe äußert sich durch zahlreiche Symptome, die auch unterschiedlich medikamentös behandelt werden:
- Fieber: Hiergegen können Sie mit fiebersenkenden Arzneimitteln angehen. Allerdings ist es für den Körper zuweilen auch förderlich, nicht allzu hohes Fieber auch einmal ohne Medikamente durchzustehen, da dadurch das Immunsystem gestärkt wird.
- Schmerzen: Treten in Form von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Augenschmerzen auf. Gegen diese Leiden können Sie mit Schmerzmitteln angehen. Hier haben sich die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen bewährt, aber auch Acetylsalicylsäure ist ein wirksames Schmerzmittelpräparat.
- Husten: Husten ist eine wichtige Körperreaktion, um Bakterien aus der Lunge zu transportieren, damit diese dort keine Lungenentzündung hervorrufen. Doch zu starkes Husten kann sehr kraftraubend sein und Betroffenen den notwendigen Schlaf rauben. Tagsüber können Hustenlöser helfen, trockenen Husten abzuarbeiten. Zur Nacht sollten eher Hustenstiller zum Einsatz kommen.
- Halsschmerzen: Kann starke Schmerzen verursachen und das Krankheitsempfinden extrem verstärken. Lutschpastillen sorgen hier für einen vermehrten Speichelfluss, um die Bakterien leichter abzutransportieren. Es gibt zudem Sprays, welche die Rachenregion etwas betäuben, so den Schmerz ausschalten und die Halsschmerzen lindern.
- Heiserkeit: Befallene Stimmbänder bedürfen der Schonung. Medikamentös können Sie den Heilungsprozess durch Sprays und Lutschpastillen beschleunigen.
- Schnupfen: Kann nicht nur lästig sein und den Schlaf rauben, sondern sich auch zu einer schmerzhaften Nasennebenhöhlenentzündung ausweiten. Nasensprays helfen dabei, die Schwellung abklingen zu lassen und den Schnupfen zu lösen.
- Durchfall: Sollte der Infekt auf den Magen-Darm-Trakt schlagen, können Sie Medikamente mit dem gängigen Wirkstoff Loperamidhydrochlorid oder weitere Mittel gegen Durchfall (z.B. medizinische Kohletabletten) einnehmen.
Die besten Grippe-Medikamente: Was hilft, was hilft nicht?
Welches die besten Grippe-Medikamente sind, kann nicht pauschal beantwortet werden. Stiftung Warentest beispielsweise empfiehlt, sich nicht mit einem Kombipräparat im Gießkannenprinzip gegen alle möglichen Symptome zu wehren, sondern gezielt gegen die Beschwerden vorzugehen, die konkret belasten.
Schwanger und Grippe: Welche Medikamente gibt es gegen Grippe für Schwangere?
Grundsätzlich sollten Schwangere auf die Einnahme von Medikamenten verzichten, da es für diese Gruppe zu wenig Studien über die Auswirkungen und Folgen der Wirkstoffe auf das ungeborene Kind gibt. Sollten Sie auf die Einnahme von Medikamenten bei einer Grippe während der Schwangerschaft nicht verzichten können, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, was er Ihnen empfehlen kann.
Schmerzmittel – beispielsweise Ibuprofen und Paracetamol – helfen gegen Kopf-, Glieder- und Augenschmerzen. Teilweise wirken sie auch fiebersenkend. Auch hier sollte der Arzt über eine Einnahme entscheiden. Halsschmerzen und Husten können mit Medikamenten behandelt werden, die Wirkstoffe aus Kräutern enthalten: Thymian, Salbei, Lindenblüten sind in Tees und/oder Lutschtabletten oft sehr effektiv im Einsatz.
Welche Grippe Medikamente dürfen nicht zusammen eingenommen werden?
Werden mehrere Arzneimittel gleichzeitig eingenommen, kann dies zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Dies gilt für Medikamente, die Sie gleichzeitig bei Grippe-Symptomen einnehmen, aber auch für Arzneimittel, die Sie gegen andere Beschwerden nehmen. Lesen Sie daher immer sehr genau den Beipackzettel, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
In Kombipräparaten, die gegen Grippe-Symptome eingesetzt werden, sind bereits fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkstoffe enthalten. Sie sollten bei der Einnahme solcher Produkte nicht zusätzlich noch Schmerz- oder Fiebermittel einnehmen.