Bei Durchfall (=Diarrhoe) gilt es zu unterscheiden zwischen den akut auftretenden, meist gutartig verlaufenden Formen, wie zum Beispiel Reisedurchfall, und den chronischen Formen. Letztere bedürfen unbedingt einer Abklärung durch den Arzt. Akuter Durchfall kann verursacht werden, durch Infektionen mit Bakterien, Pilzen, Viren oder Parasiten (z.B. auf Reisen), oder durch Medikamente, zum Beispiel nach einer Antibiotikabehandlung. Außerdem können auch Nahrungsmittelallergien oder Stress die Ursache sein. Gegen Durchfall kommen hauptsächlich Produkte aus Aktivkohle, mit Gerbstoffen, Präparate, die die natürliche Darmflora wiederherstellen, aus der Uzara-Wurzel oder mit dem Wirkstoff Loperamid zum Einsatz. Letzteres hat sich vor allem in der Akuttherapie (z.B. bei Reisediarrhoe) bewährt. Für Kinder, Schwangere und Stillende ist die Anwendung allerdings nur unter ärztlicher Aufsicht angezeigt. Die anderen Mittel wirken milder.
Weiterhin muss bei Durchfall darauf geachtet werden, den entstehenden Salz- und Wasserverlust auszugleichen. Dies gilt besonders in heißen Gegenden und bei Kindern und älteren Leuten. Hierfür eignen sich Mineralstoffpräparate, die es als Pulver zum Auflösen in der Apotheke gibt. Unterstützend wirken auch das Trinken von Cola und das Essen von Salzgebäck.